Ein Journalist
und was unter Umständen draus werden kann...
![]() Für alle, die sich über den vielen Text ärgern: Frohlocket und seied glücklich, denn es hätte noch viel mehr Text sein können! Mein biographischer Kurzabriß basiert auf der Pterry-Biographie von Colin Smythe.
Mit elf hatte Pratchett schließlich die Nase gestrichen voll von der Theorie und er entschied, zur High Wycombe Technical High School zu wechseln - Holzarbeit macht eben viel mehr Spaß, als Latein zu büffeln. Er hatte noch überhaupt keine Vorstellung, was er mit seinem Leben einmal anfangen sollte. Das änderte sich. Mit 13 veröffentlichte Pratchett seine erste Kurzgeschichte "The Hades Business" in der Schülerzeitung. Und als er sie mit 15 erstmals verkaufte, war klar, daß vor dem kleinen Terry Pratchett eine große glanzvolle Zukunft lag - zumindest mehr oder weniger. Schon nach dem ersten Jahr hatte sich Terry entschieden, ein wenig am Journalismus herumzuprobieren. 1965 verließ er bei der erstbesten Gelegenheit die Schule und fing bei der "Bucks Free Press" an. |
Für Peter Bander van Dyren und Colin Smythe war klar, daß sie einen Autor entdeckt hatten, bei dem ihnen keine andere Wahl blieb - sie mußten seine Bücher einfach veröffentlichen. Nach "The Carpet People" folgte 1972 "The Dark Side of the Sun" (dt. "Die dunkle Seite der Sonne") und "Strata" 1981, die Terry beide an dunklen Winterabenden schrieb, als er gerade nichts besseres zu tun hatte. Im Jahr 1970 wechselte Pratchett als Redakteur von der "Bucks Free Press" zur "Western Daily Press", 1972 kam er zurück, und 1974 fing er schließlich beim "Bath Cronicle" an, was auch kein Job auf Dauer war. 1980 wurde er Pressesprecher beim Central Electricity Generating Board (heute PowerGen) und durfte sich mit den Fragen der Journalisten nach der Sicherheit dreier Kernkraftwerke herumärgern (Was für ein Leck meinen Sie? -- Ach dieses Leck...) |
Mit 10,5 Millionen verkauften Exemplaren in den 90er Jahren dürfte Pratchett der erfolgreichste lebende Autor in GB sein. Er verkauft derzeit etwa 1,25 Millionen Bücher pro Jahr. Insgesamt sollen mehr als 23 Millionen Bücher von Terry Pratchett in 27 Sprachen weltweit verkauft worden sein. |
![]() Diese Leistung hat sogar die Queen beeindruckt. 1998 tauchte der Name Terry Pratchett als "Officer of the Order of the British Empire" auf der Geburtstags-Ehren-Liste der Queen auf. Pratchett hielt das für einen guten Witz - diese offensichtliche Zeitungsente konnte er einfach nicht ernst nehmen... Am 26. November 1998 wurde Terence David John Pratchett im Buckingham Palace trotz seiner Zweifel vom Prince of Wales die offizielle Anerkennung für seine "Verdienste um die Literatur" überreicht. Damit noch nicht genug: Im Juli 1999 verlieh die Universität von Warwick Terry Pratchett den Ehrendoktortitel für Literatur. Der Mann mit dem ausladenden Hut und seiner Vorliebe für Motorräder ist seit 1968 verheiratet. Mit seiner Frau Lyn lebte Terry seit 1970 auf einer Farm in Rowberry in Somerset, wo ihre Tochter Rhianna geboren wurde. 1993 zogen die Pratchetts um und wohnen seither südwestlich von Salisbury.
bearbeitet und hoffentlich wenig verfälscht von mir.) |
Über diese Seiten und den Verursacher |
Noch mehr tolle Themen |
REYK GRUNOW reyk@atuin.de |